Stärkung des Immunsystems mit Akupressur
Man kann mit Akupressur den Energiefluss im Meridiansystem fördern und das Immunsystem stärken.
Gute Akupressurpunkte für das Immunsystem sind:
Der wichtigste Akupunktur-Meridian ist der Lungen-Meridian. Er versorgt Lunge und Herz und kräftigt unser Immunsystem. Daher ist es gut, auf eine tiefe Atmung zu achten.
Lu 9: im Grübchen über dem Speichenkopf auf der Handgelenksfalte
kräftigt die Lunge und das Immunsystem, bei Energiemangel und Erschöpfung
Lu 7: auf der Pulstaststelle
aktiviert die Atmung und macht die Lunge frei, fürs Immunsystem (am besten in Kombination mit Di 4), bei Stauungen im Meridiansystem
MP 6: 4 QF über der inneren Knöchelspitze (Herr des Blutes)
fördert die Durchblutung und stärkt die inneren Organe (Leber Niere, Milz und Bauchspeicheldrüse)
Le 3: zwischen 1. und 2. Zehe, am proximalen Ende zwischen 1. und 2. Mittelfußknochen
kräftigt den Lebermeridian und den Stoffwechsel
Ni 1: am Fuß, wo Groß- und Kleinzehenballen aneinanderstoßen (entspricht der Solarplexus-Zone bei der Fußreflexzonenmassage)
für Energieausgleich, zur Entspannung, bei Schock, Bewusstlosigkeit, Fieber, Kollaps, Schwindel und Krämpfen
KS 8: in der Mitte der Handinnenfläche (entspricht der Solarplexus-Zone bei der Handreflexzonenmassage)
für Energieausgleich, zur Entspannung – Indikationen wie Ni 1
Ni 27: im Winkel von Schlüsselbein und Brustbein (immer gleichzeitig drücken!)
für Energieausgleich, Ausgleich der Gehirnhälften, bei Erschöpfung und Schlafstörung
Di 4: im Winkel der ersten beiden Mittelhandknochen
zur Abwehrstärkung (in Kombination mit Lu 7), für den Stoffwechsel
Anwendung:
Die Punkte der Akupressur werden beidseitig für ca. 1 Minute gedrückt oder massiert. Bei Bedarf mehrmals täglich wiederholen. Die Punkte Ni 1, Ni 27 und KS 8 können lange (5 min. und länger) mit minimalem Druck gehalten werden.
Siehe auch:
Achtung:
Die Selbsthilfe und die Behandlung durch Laien ersetzen keine notwendige medizinische Behandlung!
Fit in den Tag – Selbsthilfe mit der Dornmethode
Selbsthilfe mit der Dornmethode lernt man in der Ausbildung im Institut für Reflexzonentherapie in Kelkheim (nahe Frankfurt/Wiesbaden/Mainz/Darmstadt).
Wenn wir den Tag mit Energie und Übungen beginnen, wird der Rest des Tages positiv beeinflusst!
vor dem Aufstehen:
– Arme und Beine stecken (wie Hund und Katzen es machen)
– Fußgymnastik (kreisen, anziehen, strecken, Zehen krallen)
– die Beinlängenkorrektur der Dornmethode
– Beine anziehen und auf dem Becken in beiden Richtungen kreisen
nach dem Aufstehen:
– trinken (Wasser oder Kräutertee)
– die Selbsthilfeübungen der Dornmethode (bes. die Beinlängenkorrektur und die Kniegelenk-Korrektur)
– Morgengymnastik (Yoga, Meridianübungen, Pilates, usw.)
– heiß und danach kalt duschen (das erfrischt und fördert die Durchblutung)
– Morgenspaziergang, falls möglich
– energiereiches Frühstück
Siehe:
Selbsthilfe mit der Dornmethode
Selbsthilfe mit Naturheilmethoden
Selbsthilfe bei Ohrdruck
Selbsthilfe bei Ohrdruck lernt man in den Ausbildungen im Institut für Reflexzonentherapie in Kelkheim nahe Frankfurt/Wiesbaden/Mainz/Darmstadt.
Mögliche Ursachen von Ohrdruck:
– Stress
– Flugreise
– Tauchen
– laute Musik
– Wirbelfehlstellung an der Halswirbelsäule
– Durchblutungsstörung
– Kopfverletzung, Sturz, Unfall, usw.
– Ohrerkrankung
Was kann ich selbst tun?
– Akupressur Gute Punkte sind: Dü 19, Dü 3, DE 21 und Ni 27 Siehe: Goldene Punkte der Akupressur
– tief durchatmen
– wiederholtes Schlucken oder Kauen
– Handreflexzonenmassage der Ohrzone oder Fußreflexzonenmassage
– Nase putzen
– Wirbelkorrektur nach der Dornmethode Eine Verschiebung der oberen Halswirbel (bes. von HW3) kann zu Ohrdruck führen.
Achtung: Die Selbsthilfe ersetzt keine notwendige medizinische Behandlung! Bei Stürzen, Unfällen, Kopfverletzungen und Komplikationen ist meist eine medizinische Untersuchung notwendig.
Akupressur Di 20 bei Schnupfen
Die Akupressur von Di 20 lernt man in der Ausbildung Akupressur im Institut für Reflexzonentherapie in Kelkheim.
Dickdarm 20 (Di 20) ist ein wirkungsvoller Akupressurpunkt bei Schnupfen und Erkältung.
Lage von Di 20: neben dem Nasenflügel, in einem Grübchen (chin. Name: „den Geruch willkommen heißen“)
Indikationen: bei Schnupfen, verstopfter Nase (macht die Nase frei), Erkältung, Heuschnupfen, Sinusitis, Nasenbluten, Geruchsverlust, Zahnschmerzen, Gesichtslähmungen
Anwendung der Akupressur:
Der Punkt Dickdarm 20 wird beidseitig für ca. ½ – 1 Minute gedrückt oder massiert (bei sich selbst am besten mit den Zeige- oder Mittelfingern). Nach dem Drücken sanft ausstreichen. Bei Bedarf mehrmals täglich wiederholen.
Andere Akupressurpunkte gegen Schnupfen sind: Di 4,Yin Trang (Tang). Weitere Infos gibt es in der Akupressur-Ausbildung.
Siehe auch:
Achtung:
Die Selbsthilfe und die Behandlung durch Laien ersetzen keine notwendige medizinische Behandlung!
Akupressur Ma 25 bei Verstopfung
Die Akupressur von Ma 25 lernt man in der Ausbildung Akupressur im Institut für Reflexzonentherapie in Kelkheim.
Magen 25 (Ma 25) ist ein wirkungsvoller Akupressurpunkt bei Verstopfung. Er ist der Alarmpunkt des Dickdarm-Meridians. Sein chinesischer Name lautet: „Himmelsachse“.
Lage von Ma 25: 3 Querfinger neben dem Bauchnabel
Indikationen:
bei Verstopfung, Durchfall, Verdauungsproblemen, Bauchweh, Blähungen, Darminfekt, Regelstörungen
Anwendung der Akupressur:
Der Punkt Ma 25 wird beidseitig für ca. ½ – 1 Minute gedrückt oder massiert
Andere Akupressurpunkte bei Verstopfung sind: Dickdarm 4 (Di 4), Leber 13 (Le 13) und Magen 36 (Ma 36).
Weitere Infos gibt es in der Akupressur-Ausbildung.
Siehe auch:
Achtung:
Die Selbsthilfe und die Behandlung durch Laien ersetzen keine notwendige medizinische Behandlung!
Was kann man in einem Dorn – Kurs lernen?
Dorn-Kurse gibt es im Institut für Reflexzonentherapie in Kelkheim (nahe Frankfurt/Wiesbaden/Mainz/Darmstadt).
In einem Dorn-Kurs lernt man:
– einen Beckenschiefstand feststellen
Mit der Beinlängenkontrolle der Dornmethode können wir schnell und eindeutig einen Beckenschiefstand bei anderen aufzeigen. Bei sich selbst ist das nicht möglich.
– einen Beckenschiefstand korrigieren
Mit den Selbsthilfeübungen und der Behandlung nach Dorn und Breuss wird die Schieflage des Beckens korrigiert und damit die gesamte Körperstatik verbessert.
– die Selbsthilfeübungen für die Korrektur der Gelenke nach Dorn
– die entspannende Breussmassage
– theoretische Grundlagen der Methode nach Dorn und Breuss
– die Behandlung anderer nach Dorn
Hierbei lernen die Teilnehmer, Wirbelfehlstellungen zu korrigieren und die Muskulatur durch Massagegriffe zu entspannen.
– die Eigenbehandlung nach Dorn
Man lernt an sich selbst, verschobene Wirbel zu korrigieren.
– den eigenen Körper besser kennen
Infos erhalten Sie unter: www.fuss-reflex.de
Akupressur Dü 3 bei Krämpfen und Lähmungen
Die Akupressur von Dü 3 lernt man in der Ausbildung Akupressur im Institut für Reflexzonentherapie in Kelkheim nahe Frankfurt/Wiesbaden/Mainz/Darmstadt.
Dünndarm (Dü 3) ist ein wirkungsvoller Akupressurpunkt bei Krämpfen und Lähmungen. Er ist der Tonisierungspunkt des Dünndarm-Meridians.
Lage von Dü 3: lateral (seitlich) unter dem Kleinfingergrundgelenk; bei Faustschluss am Ende der proximalen (körpernahen) Hautfalte
Indikationen:
bei Krämpfen, Lähmungen, Schmerzen in Arm, Schulter und Nacken, Rückenschmerzen, Tinnitus, Ohrbeschwerden und Epilepsie
Anwendung der Akupressur:
Der Punkt Dü 3 wird beidseitig für ca. ½ – 1 Minute gedrückt oder massiert (bei sich selbst nacheinander). Nach dem Drücken sanft ausstreichen. Bei Bedarf mehrmals täglich wiederholen.
Andere Akupressurpunkte bei Krämpfen sind: Le 2 und 3 und Ma 36. Bei Wadenkrämpfen sind Bl 57, Gb 34 und Ma 36 gute Punkte.
Weitere Infos gibt es in der Akupressur-Ausbildung.
Siehe auch:
Achtung:
Die Selbsthilfe und die Behandlung durch Laien ersetzen keine notwendige medizinische Behandlung!
Akupressur He 7 bei Herzrasen und Angst
Die Akupressur von He 7 lernt man in der Ausbildung Akupressur im Institut für Reflexzonentherapie in Kelkheim nahe Frankfurt/Wiesbaden/Mainz/Darmstadt.
Herz 7 (He 7) ist ein wirkungsvoller Akupressurpunkt bei Herzrasen, Angst und Panikattacken. He 7 ist der Sedierungspunkt des Herzmeridians, d.h. er kann ein Yang im Herzmeridian ausgleichen und das Herz beruhigen. So kann er auch helfen bei Aufregung und Angst vor Prüfungen oder vor dem Einschlafen.
Lage von He 7: in einer Mulde auf der distalen (körperfernen) Handgelenksfalte, neben dem Erbsenbein
Indikationen:
bei Herzrasen, Angst, Panikattacken, Lampenfieber, Unruhe, Aufregung, Schlaflosigkeit
Anwendung der Akupressur:
Der Punkt Herz 7 wird beidseitig für ca. ½ – 1Minute gedrückt oder massiert (bei sich selbst nacheinander). Nach dem Drücken sanft ausstreichen. Bei Bedarf mehrmals täglich wiederholen.
Andere Akupressurpunkte gegen Angst sind: He 3, KG 17 (Hand auflegen), Ni 27 (beidseitig), KS 6 (Hand auflegen)
Weitere Infos gibt es in der Akupressur-Ausbildung.
Siehe auch:
Achtung:
Die Selbsthilfe und die Behandlung durch Laien ersetzen keine notwendige medizinische Behandlung!
Dornmethode am Tag der Rückengesundheit – 15.3.2019
Am 15.3. finden in ganz Deutschland Aktionen für die Rückengesundheit statt.
Was kann jeder für seinen Rücken selbst tun?
– auf die eigene Haltung achten
Fehlhaltungen sind eine Hauptursache für Rückenbeschwerden.
– regelmäßige tägliche Bewegung
Unsere Gesellschaft leidet unter chronischem Bewegungsmangel
– einem Beckenschiefstand entgegenwirken
Dazu tragen wesentlich die Selbsthilfeübungen der Dornmethode bei, die man mehrmals täglich machen soll.
– Stress und Überlastung vermeiden
Mit Achtsamkeit und Zeit für Entspannung und Selbstbesinnung wird unser Leben harmonisiert.
Wenn wir diese Punkte umsetzen, haben Rückenschmerzen wenige Chancen!
Siehe auch:
Fußreflexzonenmassage als Wellness-Behandlung
Die Fußreflexzonenmassage kann man in der Ausbildung im Institut für Reflexzonentherapie in Kelkheim nahe Frankfurt/Wiesbaden/Mainz/Darmstadt lernen.
Die Fußreflexzonenmassage darf auch von Laien gelernt werden! Diese dürfen allerdings nur Wellness-Behandlungen öffentlich anbieten! Therapeutische Anwendungen sind Laien untersagt!
Wann darf die Fußreflexzonenmassage als Wellness angewandt werden?
- wenn vom Behandler keine Diagnose gestellt wird:
Diagnosen, im schulmedizinischen Sinn, können mit der Fußreflexzonenmassage auch nicht gestellt werden. Der Behandler erhält nur Hinweise auf Störungen der Reflexzonen (z.B. Hornhaut).
- wenn der Behandler keine Therapie durchführt. Er/Sie darf keine Krankheiten behandeln!
Die Fußreflexzonenmassage ist von der Schulmedizin weder als Diagnose- noch als Therapiemethode anerkannt.
Die Wellness-Fußreflexzonenmassage dient der Gesunderhaltung, der Entspannung und der Krankheitsvorbeugung.
Auch Laien dürfen die Fußreflexzonenmassage als Wellness öffentlich anbieten. Voraussetzung dafür ist, dass sie ein Gewerbe für Wellness-Massage anmelden. Das praktizieren bereits tausende Personen, besonders aus den Bereichen Fußpflege, Massage, Kosmetik, Thermalbad und Hotelbetrieb.
Nur Ärzte, Heilpraktiker und medizinische Heilberufe dürfen Fußreflexzonenmassage als Therapie anbieten. Physiotherapeuten und med. Masseure dürfen diese nur auf ärztliche Anweisung (Rezept) und mit ärztlicher Diagnosestellung als Therapie ausüben. Eine eigenständige, unabhängige Fußreflexzonentherapie ist nur Ärzten und Heilpraktikern erlaubt.
Siehe auch:
Ausbildung in Fussreflexzonenmassage
Entspannung mit Fußreflexzonenmassage